Aus den Ortsteilen – FDP: Stark vor Ort

Die FDP in Willich ist seit 75 Jahren fest in unseren vier Ortsteilen verwurzelt. Wir sind in den Vereinen, den Nachbarschaften und ganz nah bei den Menschen, um ihre Anliegen und Bedürfnisse zu hören und zu vertreten. Unser Engagement vor Ort ist die Basis für eine lebendige Gemeinschaft, in der jeder Einzelne zählt. Wir setzen uns dafür ein, die Identität und den Zusammenhalt unserer Ortsteile zu stärken und eine positive Entwicklung für alle zu fördern.

Alt-Willich & Weckeln

Belebung von Kaiserplatz, Marktplatz und der Innenstadt

Der Kaiserplatz und der Marktplatz sind zentrale Orte in Alt-Willich und sollen wieder zu lebendigen Treffpunkten werden. Besonders der Kaiserplatz, der in den letzten Jahren neugestaltet wurde, benötigt mehr Impulse, um sein Potenzial auszuschöpfen. Wir setzen uns daher für regelmäßige Veranstaltungen und Aktionen an beiden Plätzen ein, wie Wochenmärkte, Kulturfeste, Kunst- und Handwerkermärkte sowie saisonale Events. Diese beleben nicht nur das Stadtbild, sondern bieten dem lokalen Einzelhandel eine ideale Plattform, um ihre Waren und Dienstleistungen einem breiteren Publikum zu präsentieren. So schaffen wir eine attraktive Innenstadt, in der sich Bürger und Besucher gleichermaßen wohlfühlen.

Treffpunkte für Jugendliche in Alt-Willich und Wekeln

Wir setzen uns dafür ein, in Alt-Willich und Wekeln mehrere Treffpunkte für Jugendliche zu schaffen, an denen sie sich auch zu späteren Stunden ungestört aufhalten und miteinander Zeit verbringen können. Diese Plätze sollen gemeinsam mit den Jugendlichen geplant werden, um sicherzustellen, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die sowohl attraktiv als auch respektvoll gegenüber den Anwohnern sind. Durch die Einbindung der Jugendlichen in den Planungsprozess wollen wir ihnen nicht nur einen Ort der Begegnung bieten, sondern auch Verantwortung und Mitgestaltung fördern, um das Miteinander in unserer Stadt positiv zu beeinflussen.

Entwicklung von Wohngebieten in Alt-Willich

In Willich sollen wichtige Bauprojekte realisiert werden, um den Wohnraumbedarf zu decken und die Stadt nachhaltig zu entwickeln. Die Katharinenhöfe an der Bahnstraße und das Baugebiet im Roeddersfeld sollen endlich vorangetrieben werden, um Wohn- und Gewerbeflächen zu schaffen. Auch das Moltkedorf soll nach dem Auszug der Flüchtlinge für modernen Wohnraum neu geplant werden. Zudem fordern wir die Erweiterung der Klimasiedlung und das Baugebiet hinter ehemalig Steppen in Alt-Willich zu entwickeln. Diese Maßnahmen stärken den Wohnungsmarkt und fördern eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Neuplanung von REWE-Parkplatz und Brauereipassage

Wir fordern, dass das Gelände des REWE-Parkplatzes und der Brauereipassage neu geplant wird, um ungenutztes Potenzial zu erschließen. Durch eine modernere und effektivere Nutzung dieser Flächen können nicht nur mehr Wohn- und Gewerbeflächen entstehen, sondern auch ein attraktiveres Umfeld für Bürger und Besucher geschaffen werden. So stärken wir die Innenstadt und fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Optimierung der ÖPNV-Anbindung zwischen Alt­ Willich, Krefeld und Meerbusch

Die Anbindung von Alt-Willich an Krefeld und Meerbusch im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll deutlich verbessert und neu gedacht werden. Wir setzen uns für eine effizientere und umweltfreundlichere Verkehrsanbindung ein, die den Bedürfnissen der Bürger gerecht wird und die Nutzung des ÖPNV attraktiver macht. Dazu gehört unter anderem die Optimierung von Fahrplänen, die Einführung zusätzlicher Verbindungen und eine bessere Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln, um die Mobilität zwischen Willich, Krefeld und Meerbusch zu erleichtern und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu fördern.

Anrath

Zentraler Versorger und Leerstandsmanagement

Die Ansiedlung des lange versprochenen Vollsortimenters steht weiterhin auf unserer Agenda. Zudem müssen ausreichend Parkplätze in Zentrumsnähe geschaffen werden. Alle Maßnahmen sollten möglich schnell umgesetzt werden. Die Bau- und Verkehrsmaßnahmen sollten sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Zudem ist ein Leerstandsmanagement für unvermieteten Ladenlokale nötig, um das Zentrum lebendig zu halten. Auch die Ansiedlung weiterer Fachärzte, insbesondere in den Bereichen Augenheilkunde und Frauenheilkunde, hat für uns hohe Priorität.

Attraktivität des Theodor- Heuss-Parks erhöhen

Der Theodor-Heuss-Park soll attraktiver gestaltet werden. Die Einrichtung einer Frühjahrs- bzw. Sommer-Gastronomie (ähnlich wie in Neersen) könnte die Nutzung des Parks deutlich aufwerten. Darüber hinaus planen wir eine Neugestaltung des Friedhofsteils, um eine würdige Darstellung der historischen Grabstätten sicherzustellen.

Verkehrssicherheit und Infrastruktur verbessern

Eine besondere Herausforderung ist die gefährliche Verkehrssituation auf der Neersener Straße, die wir insbesondere für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen verbessern wollen. Begehungen mit den betroffenen Personengruppen haben ergeben, dass aus Sicherheitsgründen dringender Handlungsbedarf besteht. Die Verwaltung hat zugesagt, dieses Projekt nach der Fertigstellung der Baumaßnahmen in der Fadheider-/Hausbroicher Str. anzugehen. Dies fordern wir nun ein.

Baugebiet Lerchenfeldstr. / Klein-Kollenburg-Str.

Das Baugebiet Lerchenfeldstr. / Klein-Kollenburg-Str. bietet eine hervorragende Möglichkeit, um modernen Wohnraum zu schaffen, der den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird. Hier setzen wir auf eine freiwillige emissionsarme Bebauung, die umweltfreundliches Wohnen fördern und gleichzeitig eine Top-Lebensqualität mit Anschluss an den Bürgerbus gewährleisten soll.

Überschwemmte Keller verhindern

Die immer häufiger auftretenden Überflutungen von Kellern in Anrath, die durch starke Regenmengen und den steigenden Grundwasserstand verursacht werden, nehmen wir ernst. Um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen und weitere Schäden zu verhindern, setzen wir uns für gezielte Maßnahmen ein. Dazu gehören unter anderem die Verbesserung der Entwässerungssysteme und der Ausbau von Rückhaltemöglichkeiten für Regenwasser. Wir wollen sicherstellen, dass die Stadt gemeinsam mit Fachleuten nachhaltige Lösungen entwickelt, um das Risiko von Überschwemmungen langfristig zu minimieren und die Wohnqualität in Anrath zu sichern.

Schiefbahn

Quartiersentwicklung und Modernisierung

Die erfolgreiche Quartiersentwicklung in Schiefbahn wird weiterhin unterstützt, um die Modernisierung des Stadtteils voranzutreiben. Schiefbahn soll in ein umfassendes Stadtentwicklungsprojekt eingebunden werden, um seine Zukunft zu sichern. Vor der Erschließung neuer Baugebiete müssen jedoch zwingend die verkehrlichen Auswirkungen geprüft werden.

Verkehrssituation entschärfen

Beim Thema Verkehrssituation in Schiefbahnbesteht großes Unverständnis. Die Liberalen haben bereits vor vielen Jahren beantragt, testweise die Straßen Tupsheide und Königsheide als Einbahnstraßen zu führen, um Erkenntnisse für eine verkehrliche Entlastung zugewinnen. Auch müssen die personellen Ressourcen in der Stadtverwaltung besser eingesetzt werden, insbesondere für die Weiterentwicklung des Verkehrs.

Förderung von Brauchtum und Werbegemeinschaft

Die Schiefbahner Werbegemeinschaft wird von uns unterstützt, insbesondere in ihrem Einsatzgegen Leerstände. Wir setzen uns weiterhin für den Erhalt des Brauchtums und die Vielfalt der Vereine ein – ihre Förderung ist für uns selbstverständlich!

Wasser im Keller und Grundwasserproblematik in Schiefbahn

In den letzten Jahren haben zahlreiche Haushalte in Schiefbahn wiederholt mit Wassereinbrüchen in ihren Kellern zu kämpfen. Dieses Problem ist eng mit dem steigenden Grundwasserspiegel und unzureichenden Entwässerungssystemen verbunden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit Experten eine umfassende Überprüfung und Modernisierung der Entwässerungsinfrastruktur vornimmt. Durch gezielte Maßnahmen wollen wir künftige Überschwemmungen verhindern und betroffenen Bürgern schnelle Unterstützung bieten, um die Sicherheit und den Werterhalt ihrer Immobilien zu gewährleisten.

Einrichtung eines Treffpunkts für Jugendliche

Wir setzen uns dafür ein, dass in Schiefbahn ein öffentlicher Treffpunkt für Jugendliche geschaffen wird, an dem sie sich auch in den Abendstunden ungestört aufhalten und zusammensitzen können. Dieser Ort soll so geplant werden, dass er in einer für Anwohner weniger störenden Umgebung liegt, um Konflikte zu vermeiden. Mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, Beleuchtung und sicheren Aufenthaltsmöglichkeiten bieten wir Jugendlichen einen Raum, der ihre Bedürfnisse ernst nimmt und ihnen eine attraktive Alternative zu anderen Treffpunkten bietet. So fördern wir ein gesundes Miteinander und stärken das soziale Leben unserer Jugend.

Neersen

Neersen hat sich in den letzten Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Die FDP hat sich über Jahrzehnte dafür eingesetzt, dass ein Altersheim entsteht, und nun ist es endlich Realität geworden. Wir setzen uns weiterhin für die Verbesserung der Verkehrssituation und den Zugang zu finanziellen Dienstleistungen vor Ort ein. Zudem wollen wir die örtliche Gemeinschaft stärken, indem wir die Orts-/Schützen- und Sportvereine unterstützen. Gemeinsam gestalten wir Neersen als lebendigen und sicheren Stadtteil, der alle Bürgerinnen und Bürger einlädt, aktiv teilzuhaben.

Erfolg FDP-Willich: Eröffnung des Seniorenheims „Lindenhof“

Im Oktober 2021 hat Neersen endlich das seit 20 Jahren geforderte Altenheim erhalten – ein Erfolg, auf den wir stolz sind, insbesondere dank der Hartnäckigkeit unseres Ehrenvorsitzenden Ulrich Mischke. Wir werden auch in Zukunft die Entwicklung des Standortes begleiten und darauf achten, dass sich der Standort weiterentwickeln kann.

Verkehrssituation verbessern

Die FDP fordert seit mehr als 10 Jahren eine dringende Neuregelung der teils in Spitzenzeiten unzumutbaren Verkehrssituation auf der Hauptstraße. Die Sicherheit des intensiven Kita- und Schulverkehrs muss im Einklang mit dem Verkehrsfluss stehen. Daher fordern wir von der Verwaltung ein Verkehrskonzept, das auch unter der Nutzung neuer Verkehrsleittechniken alle Verkehre inklusive des Rad- und öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beinhaltet.

Finanz- und Post-Dienstleistungen sichern

Um die Lebensqualität in Neersen weiterzuentwickeln, ist es unerlässlich, dass alle Bürger und Bürgerinnen Zugang zu Finanz- und Post-Dienstleistungen haben. Der Erhalt der Post und einer Bank / Sparkasse vor Ort ist von großer Bedeutung. Lokale Filialen gewährleisten nicht nur die Nähe zu wichtigen Finanz- und Post-Angeboten, sondern tragen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft bei und fördern die Teilhabe aller Neersener/-innen.