Wirtschaft

Beste wirtschaftliche und finanzielle Voraussetzungen schaffen

Die FDP Willich setzt sich für ein wirtschaftsfreundliches Umfeld ein, das Unternehmen entlastet und Wachstum fördert. Wir wollen die Gewerbesteuer von 454 Punkten wieder auf 434 Punkte senken, um das Interesse der Wirtschaft am Standort Willich zu stärken. Zudem ist zu prüfen, welche kommunalen Bürokratie-Vorgaben sofort abgeschafft werden können. In Zusammenarbeit mit der IHK Mittlerer Niederrhein, die die Interessenvertretung der Willicher Wirtschaft ist, sollte eine Bürokratie-Analyse erfolgen und Auflösungsvorschläge erarbeitet werden.

Erhalt und qualitativer Ausbau der Willicher Wirtschaftsförderung

Die Willicher Wirtschaftsförderung wird als treibende Kraft geschätzt und soll sowohl finanziell als auch personell ausreichend ausgestattet sein. Als freiwillige Leistung trägt sie durch Gewerbesteuerzahlungen und mit dem Aufbau von Arbeitsplätzen entscheidend zur kommunalen Stabilität bei. Eine Kernaufgabe ist die Vermittlung zwischen Wirtschaft und Verwaltung im Sinne einer One-Stop-Strategie, die wir in den Abläufen unterstützen und favorisieren.

Wirtschaftsfreundliche Kommunalverwaltung

Unternehmer kritisieren oftmals die Kommunikation mit der Kommunalverwaltung (außerhalb der Wirtschaftsförderung) und wünschen sich zeitnahe, lösungsorientierte Rückmeldungen. Sie fordern mehr Dienstleistungsmentalität und entscheidungsfreudige Mitarbeitende, um zum Beispiel Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Oftmals führen überzogene Absicherungen der Mitarbeitenden zu verzögerten Entscheidungen, womit Investitionen behindert werden. Wir fordern, dass dieser Missstand angepackt wird.

Erweiterung der Gewerbegebiete Münchheide

Das Gewerbegebiet Münchheide ist eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte und zentral für den Beschäftigungsentwicklung in Willich. Durch Münchheide V (Haus Bönninghausen) und die geplanten Potenziale an angrenzenden Gebieten können neue Gewerbeansiedlungen zeitnah realisiert werden. Dieses Potenzial sollte zeitnah erschlossen und entwickelt werden.

Örtliche Erlebnisse schaffen, bürgerliches Engagement fördern – Bürokratie reduzieren

Der Handel profitiert von Erlebnissen und Veranstaltungen in den Ortszentren. Wir wollen, dass das Stadtmarketing Aktivitäten in den Zentren stärker fördert und das Engagement von Werbegemeinschaften und Bürgerinitiativen unterstützt. Die Bürokratie sollte vor allem bei den privat oder von Vereinen organisierten Events reduziert werden. Wir fordern auch in diesem Bereich die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Lösungsimpulse durch die zuständigen Behörden der Stadt Willich.