Haushalt & Finanzen

Entlastungw statt Belastung

Steuergelder können vor allem in Zeiten weltwirtschaftlicher Verwerfungen knapp werden. Wir setzen uns für eine kommunale Finanzpolitik ein, die in erster Linie die Daseinsvorsorge gemäß der geltenden Rechtslage sichert. Darüber hinaus wollen wir auch sicherstellen, dass die hohen sozialen Standards der Stadt Willich erhalten bleiben. Die Verwaltung und der Rat der Stadt Willich stehen daher in der permanenten Verantwortung, die Finanzpolitik der Stadt zu überprüfen. Teure “Wahlgeschenke” müssen unterbleiben, um die Handlungsfähigkeit des kommunalen Haushalts zu erhalten und nicht fremdbestimmt zu werden. Ebenso sollte geprüft werden, inwieweit eine interkommunale Zusammenarbeit Sparpotenziale generiert. So wollen wir verhindern, dass die Belastung der Bürgerinnen und Bürger durch überzogene Steuern und Gebühren weiter steigt.

Wir wollen, dass die Verwaltung bei Beibehaltung und Verbesserung des Services verschlankt wird und kosteneffizient optimiert wird. Dabei setzen wir auf kontinuierliche Vergleiche (Benchmarks) mit anderen Gemeinden, um jeweils das effizienteste Verfahren für die Stadt Willich zu finden.

Grundsteuerhebesätze fair anpassen

Durch die anstehende Grundsteuerreform wird die Last zunehmend von Unternehmen auf private Grundstückseigentümer verschoben. Wir fordern, dass die Hebesatzerhöhung von 2024 im Jahr 2025 wieder rückgängig gemacht wird. Für Nicht-Wohngebäude und Wohngebäude sollte aus Gründen der Steuergerechtigkeit wieder ein einheitlicher Hebesatz gewählt werden.